1999-10-282020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251999https://orlis.difu.de/handle/difu/50450Die Liberalisierung betrifft nicht nur die Fluggesellschaften, sondern auch die Flughäfen. Viele Flughäfen sind dazu übergegangen, ihre Position durch eine Art Allianzbildung zu verstärken. Gefahren und Chancen für die Flughäfen werden erörtert. Zunehmend werden Flughäfen auch privatisiert, was mehr Handlungsfreiheit bietet und private Investitionsmittel für den marktgerechten Ausbau von Flughäfen erschließt. Auf europäischer Ebene sind die Wettbewerbsbedingungen zwischen den Flughäfen sehr unterschiedlich aufgrund unterschiedlicher Strukturen bzw. gesetzlicher Anforderungen. Dargestellt werden auch die Folgen des Aufbrechens der Bodenverkehrsdienstmonopole sowie die Erfolgsaussichten eines Mediationsverfahrens, ob und inwieweit die aus luftverkehrlicher Sicht erforderliche Erweiterung der Kapazität des Flughafens Frankfurt eine politische Mehrheit findet. Die Anstrengungen der DFS auf nationaler und internationaler Ebene zur Optimierung des Flugsicherungssystems in Europa werden ebenfalls aufgezeigt. gb/difuOpen Skies '98. Konsequenzen und Erfahrungen der Liberalisierung des europäischen Marktes in bezug auf die Flughäfen. Kurs XIV/98, 26.-27.Nov.1998 in Frankurt/M.Graue LiteraturDF3081LuftverkehrFlughafenWettbewerbVerkehrEULiberalisierung