Basus, Jaroslav1994-07-132020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/98855Zielstellung der Arbeit ist es, eine Methodik zu erarbeiten, die im Komplex technische, technologische, ökologische und ökonomische Fragen betrachtet und bewertet. Es erfolgt eine Analyse des Ist-Standes des Dachersatzes unter besonderer Berücksichtigung ostdeutscher und tschechoslowakischer Lösungen. Weiterhin wird eine Systematisierung der Dacharten, -formen und von Dachschäden durchgeführt. Der inhaltliche Schwerpunkt besteht in der Erarbeitung von Varianten für die Aufstockung, den Dachausbau, den Dachersatz und in der Erarbeitung ausgewählter Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen bei Steildächern. Daraus resultiert ein Berechnungsmodell, in dem die technischen, technologischen, gestalterischen und ökonomischen Kriterien einbezogen werden. Bei dem Modell handelt es sich um den Ausgangspunkt für eine Optimierung mittels EDV. Die untersuchten Städte sind Leipzig, Teplice, Bratislava und Prag. sg/difuDachinstandsetzung und Dachersatz - ausgewählte Probleme und Lösungen für die Steildächer der Altbausubstanz.Graue LiteraturS94160004DachDachformInstandsetzungAltbaumodernisierungBaukonstruktionBauschadenHolzbauSteildachDachausbauRechenmodellBaugeschichteMethodeBebauungDachschadenDachersatz