Kock, Heinrich1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261971https://orlis.difu.de/handle/difu/447998Typisch für das Freizeitproblem ist, daß zu seiner Befriedigung kollektive Leistungen notwendig sind. Dies gilt auch für die Erholung als Grundfunktion der Freizeit. Der Bedarf an Erholungsfeldern wirft eine Reihe von Planungsproblemen für die öffentliche Hand auf. Unter diesem Gesichtspunkt beschäftigt sich die Untersuchung vornehmlich mit der Planung auf dem Freizeitsektor. Zunächst beschreibt sie die Erholungsziele und die Daten über die Verbreitung der einzelnen Erholungsaktivitäten. Dargestellt werden sodann die zeitliche Verteilung der außerhäuslichen Erholungsaktivitäten und als Sonderproblem der Wochenend-Erholungsverkehr. Der Schlußteil der Studie setzt sich mit der künftigen Entwicklung der außerhäuslichen Erholung auseinander.FreizeitplanungRaumordnungLandschaftsschutzErholungFreizeitStadtplanungPlanungVerwaltungSoziologieAußerhäusliche Erholungsfreizeiten und ihre Entwicklung als Versorgungsproblem für den Staat, insbesondere die staatliche und kommunale Verwaltung.Monographie024185