Vogler, IngridViehrig, Fabian2014-06-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520140939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/214098Nach langer politischer Diskussion wurde im Herbst 2013 die novellierte Energie-Effizienz-Verordnung (EnEV) verabschiedet. Sie wird am 1. Mai 2014 in Kraft treten. Damit setzt Deutschland die novellierte Europäische Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden aus dem Jahr 2010 sowie das Energiekonzept der Bundesregierung vom 28. September 2010 um. Die Europäische Richtlinie erforderte vor allem eine Reihe von Änderungen beim Procedere der Energieausweise. Das Energiekonzept forderte darüber hinaus die Weiterentwicklung der EnEV im Rahmen der wirtschaftlichen Vertretbarkeit, um die Sanierungsziele zu erreichen.Welche Änderungen sind ab Mai wichtig? Die EnEV 2014 tritt am 1. Mai 2014 in Kraft.ZeitschriftenaufsatzDH20538EnergieEnergieeinsparungEnergierechtVerordnungNeuordnungWohnungswirtschaftSanierungsmaßnahmeWärmedämmungHeizungstechnikWirtschaftlichkeitEnergieeffizienzEnergetische SanierungEnergieausweis