Sahler, Barbara2017-07-172020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520172366-7281https://orlis.difu.de/handle/difu/241772Die Wohnungsbaugesellschaft Villingen-Schwenningen (wbg) modernisiert derzeit sieben mehrgeschossige Gebäude mit zusammen 64 Wohneinheiten. Diese stammen aus dem Jahr 1969, wie auch das Nahwärmenetz und die Heizzentrale, in der bislang Öl verfeuert wurde. 2016 stellte die wbg auf Holz-pellets um. Das neue Brennstofflager mit 60 m3 Fassungsvermögen befindet sich im Außenbereich. Die Mietpreise werden nur moderat steigen, da die Modernisierung mit Umstellung auf den regenerativen Brennstoff Zuschüsse von EUR 1,76 Mio. bringt. Und die Nebenkosten sinken durch die gut gedämmte Gebäudehülle sowie den Preisvorteil der Pellets gegenüber Öl.Heiz- und Lagertechnik für Holzpellets. Wohnungsbaugesellschaft erneuert 47 Jahre altes Nahwärmenetz und wechselt den Brennstoff.ZeitschriftenaufsatzDM17061626EnergieWärmeWohngebäudeMehrgeschossbauHeizungstechnikWohnungsbauunternehmenObjektsanierungDämmungErneuerbare EnergieNahwärmeHolzpelletEnergetische ModernisierungGebäudemodernisierung