Buschmann, RudolfDieball, HeikeStevens-Bartol, Eckart1998-03-102020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261997https://orlis.difu.de/handle/difu/74000Der Kommentar behandelt Rechtsprobleme, die bei Arbeitsverhältnissen mit Teilzeitbeschäftigten immer wieder auftreten. Er schließt eine Lücke in der vorhandenen Rechtsliteratur, da er individuelles und kollektives Arbeitsrecht sowie europäisches Recht und Verfassungsrecht ebenso behandelt wie die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen. Alle maßgeblichen teilzeitspezifischen Vorschriften und Gesetze werden dargestellt und erläutert, zu anderen, allgemeinen Vorschriften werden die Probleme und wird - soweit vorhanden - die Rechtsprechung aufgeführt, die spezifischen Teilzeitcharakter hat. Im Vordergrund stehen die realen Auseinandersetzungen und Konflikte, denen sich Teilzeitbeschäftigte zu stellen haben. Solange es typische soziale Benachteiligungen der Teilzeitbeschäftigten gibt, werden juristische Auseinandersetzungen um ihre Gleichbehandlung geführt werden müssen. Dafür stehen den Betroffenen mittlerweile zwar eine Fülle von Rechtsgrundlagen zur Verfügung. Eine einheitliche Kodifikation steht jedoch nach wie vor aus. Auch die in den letzten Jahren entstandene Rechtsprechung hierzu ist schier unübersehbar. Aus diesem Grund werden in dem Kommentar die einschlägigen Vorschriften aus verschiedenen Einzelgesetzen zusammengefaßt und jeweils unter Berücksichtigung von Rechtsprechung und Rechtsliteratur kommentiert. goj/difuTZA. Das Recht der Teilzeitarbeit. Kommentar für die Praxis.MonographieDW2591ArbeitTeilzeitarbeitArbeitsrechtSozialversicherungSozialrechtRechtsprechungTarifvertragEuroparechtVerfassungsrechtKommentar