Thrän, DanielaPfeiffer, Diana2015-05-192020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520152199-2762https://orlis.difu.de/handle/difu/224305Die Arbeiten des Projekts "Meilensteine 2030" bestehen in erster Linie darin, Elemente und Meilensteine zu identifizieren, die bis zum Jahr 2030 geschaffen werden müssen, um eine Langfriststrategie bis 2050 erfolgreich vorzubereiten. Es werden insbesondere die Möglichkeiten der verfügbaren und erwarteten Bioenergietechnologien und -konzepte und umweltrelevante Aspekte untersucht, die berücksichtigt werden müssen, um die Zielerreichung bis 2050 zu gewährleisten. Es sollen Unsicherheiten aufgezeigt und diese hinsichtlich wesentlicher klimapolitischer, regionaler und gesamtwirtschaftlicher Effekte beurteilt werden. Der Endbericht erläutert Modellidee und Modellverbund, zugrunde liegende Szenarien und Ergebnisse für die Bereiche Bioenergiebereitstellung / Anlagenpark in Deutschland, Ressourcen und Märkte 2050, Ressourcen und Landnutzung, die ökobilanzielle Bewertung der Bioenergieszenarien, die ökologische Bewertung der Landnutzung, die Bewertung von Ernährungsrisiken, regionale Effekte, internationale Auswirkungen und Rückkopplungen.Meilensteine 2030. Elemente und Meilensteine für die Entwicklung einer tragfähigen und nachhaltigen Bioenergiestrategie.Graue LiteraturDM15042884EnergieAlternativenergieBiomasseMarktentwicklungEnergieproduktionMethodeKennwertKostenrechnungBewertungsmethodeNachwachsender RohstoffErneuerbare EnergieBioenergieEnergiekonzeptRessourceneffizienz