Rottmann, OliverGrüttner, André2017-07-172020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520172366-7281https://orlis.difu.de/handle/difu/241778Elektromobilität bietet im städtischen Kontext zahlreiche Ansätze, klimafreundliche Mobilitätskonzepte umzusetzen. Intelligente Verkehrskonzepte, eine zielführende Systemintegration, eine enge strategische Kooperation zwischen Energieversorgern, Verkehrsbetrieben oder den Kommunalverwaltungen, aber auch privaten Partnern wie beispielsweise Automobilherstellern, lassen neue "smarte" Mobilitätskonzepte für den Bürger entstehen. Ein hinreichendes Netz von Ladestationen, eine adäquate Anzahl von nutzbaren Elektrofahrzeugen oder E-Bikes sind hierfür gerade im dicht besiedelten städtischen Bereich notwendig. Der Beitrag illustriert vor diesem Hintergrund mögliche Ansätze einer stärkeren Implementierung von Elektromobilität im kommunalen Kontext.Elektromobilität im städtischen Kontext.ZeitschriftenaufsatzDM17061632VerkehrStadtverkehrElektroantriebVerkehrsinfrastrukturKommunalverwaltungKommunalpolitikVerkehrskonzeptElektromobilitätKommunaler KlimaschutzSmart CityHandlungsfeldLadeinfrastruktur