Stockhausen, Joachim von1985-10-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/516799Nach einem kurzen historischen Überblick über die internationalen Wanderungsbewegungen von Arbeitskräften werden die Stellungnahme der Nord-Süd-Kommission zu dem Komplex der Arbeitsemigration aus Entwicklungsländern sowie die These Galbraiths, Emigration könne ein Beitrag zur Beseitigung ländlicher Armut sein, dargestellt und einer kritischen Betrachtung unterzogen.(DSE)ArbeitsmarktArmutTheorieEntwicklungslandIndustrielandLändliche EntwicklungArbeitskraftAuswanderungBevölkerung/GesellschaftWanderungAuswanderung als Therapie gegen die ländliche Armut? Anmerkungen zu der These von John Kenneth Galbraith.Zeitschriftenaufsatz099882