ERTEILTWagner-Endres, SandraWolf, Ulrike2017-08-212020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620171439-6343https://orlis.difu.de/handle/difu/238342Die Stadtentwicklungsplanung in den wachsenden Städten ist gefordert, Nutzungskonkurrenzen zwischen Wohnen und Gewerbe auszugleichen und Verdrängungsprozesse innerhalb gewerblicher Nutzungen im Blick zu behalten. Die räumlichen Auswirkungen des ökonomischen Wandels sowie neue Formen urbanen Wirtschaftens und Arbeitens erfordern nach Ansicht der Autorinnen eine Stadtentwicklung, die eine Balance zwischen konsequenter Sicherung sowie mehr Offenheit und Nutzerbeteiligung herstellt.ALLWirtschaftsflächen brauchen Steuerung und Flexibilität. Standpunkt.ZeitschriftenaufsatzTPH50BNYDB2573Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, EDOC-Server des Deutschen Instituts für UrbanistikStadtstrukturGewerbeansiedlungFlächennutzungStandortfaktorFlächennutzungsplanungStadtentwicklungsplanungWirtschaftsstandort