Walther, Uwe-Jens1994-02-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/575799Sozialpolitische Zielsetzungen zur Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen, zur Kinderbetreuung und Familienentwicklung weisen einen zunehmend engen Zusammenhang mit dem raumordnerischen Ziel gleichwertiger Lebensverhältnisse auf.Das neue Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) und der deutsche Einigungsprozeß setzen diesbezüglich deutliche Akzente.Bereits in ihrer Stellungnahme zum 8.Jugendbericht hat die Bundesregierung im März 1990 festgestellt: "Tageseinrichtungen für Kinder müssen sich verstärkt als Teil der regionalen und sozialen Infrastruktur verstehen, so daß auf Bedürfnisse vor Ort angemessen reagiert werden kann".Das Kinder- und Jugendhilfegesetz vom 26.6.1990 orientiert sich in seiner Zielsetzung verstärkt an den Lebensbedingungen von Kindern und Familien und setzt für alte und neue Länder einen neugeordneten Rahmen für die Kinderbetreuung. - (Verf.)KindertagesstätteKindergartenVersorgungSozialpolitikFamilieRaumplanungszielBundesraumordnungsberichtKrippeHortDeutsche EinheitTageseinrichtungen für Kinder: Die Ausgangslage im geeinten Deutschland.Aufsatz aus Sammelwerk202939