Geue, Bernhard1986-07-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/523405Der Autor konzipiert in seiner Arbeit ein Kursprogramm, das den Teilnehmern Hilfestellungen zur Lösung ihrer allgemeinen Probleme im individuellen Alltag geben soll.Im 1.Teil geht es um eine Einführung in die psychlogischen Grundlagen des Problemlösens anhand begrifflicher Klärungen ("was ist ein Problem?") und Funktionserklärungen ("wie geschieht Problemlösung?").Danach berichtet die Studie über mehrere Kurse, an denen insgesamt 45 Personen (Mitglieder von Vereinen für Tages- und Pflegeeltern) teilnahmen.Das insgesamt 7 Abende dauernde Programm orientiert sich u. a. an Zielen wie der Fähigkeit zur raschen Überwindung von Hemmschwellen und Berührungsängsten im Umgang mit Problemgeflechten etc.Die Arbeitshypothese, daß sich die individuelle Problemlösungskapazität verbessert, wenn Informationen über Strategien des Problemlösens auf methodisch-didaktischem Weg vermittelt werden, wird bestätigt. gwo/difuPsychologieProblemlösungDidaktikKursdokumentationPflegeelternPflegefamilieJugendhilfeBildungswesenSozialwesenVereinMethodeBevölkerung/GesellschaftSozialpsychologieProblemlösen im Alltag. Konzeption und Ergebnis eines Kursprogramms.Graue Literatur106652