Ipsen, JörnSchneider, Hans-Peter1999-11-172020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519983-932147-44-8https://orlis.difu.de/handle/difu/41692Selbstverwaltung, Selbstbestimmung und Selbstorientierung der Kommunen gehört zu den wichtigsten Errungenschaften der Demokratie schlechthin. Doch die damit verbundene Verantwortung gegenüber Bürgern und Finanzen einerseits und dem Verhältnis von Staat und Kommunen auf politischer Ebene andererseits macht es unumgänglich, die föderative Politik der Bundesrepublik in der Gegenwart näher zu untersuchen. Wichtige Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft beleuchten in ihren Beiträgen den Status des Kommunalrechts in Theorie und Praxis. Die Stellung der kommunalen Selbstverwaltung am Beispiel der Kommunalaufsicht, die Stellung der Gemeinden und Kreise in der bundesstaatlichen Finanzverfassung, die Pflichtaufgaben der Landkreise und staatliche als auch kommunale Planung werden dem Ist-Zustand gegenübergestellt. mabo/difuStaat und Kommunen - Kooperation oder Konflikt? 8. Bad Iburger Gespräche.MonographieD9810290VerwaltungVerfassungsrechtKommunale SelbstverwaltungGemeindeLandkreisStadtkreisKreisplanungFinanzrechtÖffentliche AufgabeKommunalplanungKommunalaufsichtFinanzhoheit