1980-06-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261973https://orlis.difu.de/handle/difu/463411Die Nachfrage nach städtischem Boden wächst, wodurch die Bodenpreise steigen und knappes Kapital aufgezehrt wird. Dadurch wird die städtische Infrastruktur teurer, und durch mangelnde Ausstattung können soziales und ökonomisches Ungleichgewicht unter der Bevölkerung verstärkt werden. Mit dem Ziel, hier zur Problemlösung beizutragen, umfaßt der vorliegende Bericht neben einer Übersicht über das System des Landbesitzes eines Abriß über die Charakteristiken und die Konsequenzen der Verstädterung sowie des Bevölkerungswachstums in den Städten. Über Planung- und Flächennutzungsstrategien wird berichtet, über die Entwicklung des Bodenwertes und der Bodenbesteuerung.EntwicklungslandVerstädterungBodenpreisBevölkerungswachstumStadtentwicklungsplanungInfrastrukturPlanungsstrategieFlächennutzungUrban land policies and land-use control measures. Volume V. Middle East.Graue Literatur041432