Hart, RainerHeitfeld, MichaelPierau, BerndWieber, Georg2007-07-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520070942-3818https://orlis.difu.de/handle/difu/161961Das Konzept der "Sanierungsorientierten Wasserhaltung" wurde für den Vortrieb eines Schnellbahntunnels durch einen kontaminierten Kluftgrundwasserleiter unterhalb einer Deponie entwickelt. Es basiert auf einem wasserdichten Pilotstollen mit beidseitig angeordneten Entwässerungsbohrungen, der unterhalb des projektierten Tunnels liegt. Dieser spezielle Entwässerungsstollen ermöglicht es, die notwendige Grundwasserabsenkung zeitlich und räumlich zu steuern, kontaminiertes Grundwasser selektiv zu fassen, den Tunnel anschließend ohne Beeinträchtigung durch kontaminiertes Wasser im dränierten Gebirge aufzufahren und Grundwasserschäden zu sanieren. Auf Grundlage dieses Konzeptes wurde der Tunnel unterhalb der Deponie aufgefahren und ein Grundwasserschaden infolge Deponiesickerwasser erfolgreich beseitigt. difuHydraulische Sanierung eines Grundwasserschadens mittels Dränagestollen erfolgreich abgeschlossen.ZeitschriftenaufsatzDM07060717UmweltschutzEntwässerungGrundwasserDeponieUmweltschadenTunnelStollenGrundwasserverschmutzungGrundwassersanierungGrundwasserabsenkungGrundwasserbeschaffenheitDeponiesickerwasser