Wiegandt, Claus-Christian2006-08-162020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620063-8258-9158-5https://orlis.difu.de/handle/difu/193821Ideal und Wirklichkeit öffentlicher Räume werden derzeit kontrovers thematisiert. Auf der einen Seite gibt es die Skeptiker, die den Verfall der öffentlichen Räume mit einer Ausgrenzung sozial schwacher Bevölkerungsgruppen feststellen, auf der anderen Seite stehen die Optimisten, die eine Renaissance der öffentlichen Räume auch als "Bühne" einer neuen Selbstdarstellung für breite Bevölkerungsschichten beobachten. Die Beiträge zeigen, dass sich für beide Standpunkte gute Gründe finden lassen, zeigen aber auch, dass die beiden Standpunkte vielfach miteinander verschränkt sind und eine schwarz-weiß Malerei nicht weiterhilft. difuÖffentliche Räume - öffentliche Träume. Zur Kontroverse über die Stadt und die Gesellschaft.MonographieDW18808StadtsoziologieStadtgestaltungÖffentlicher RaumPlatzEinkaufszentrumFußgängerzoneSozialverhaltenÜberwachung