Freiburg, ArnoldWillmer, IngeborgMahrad, ChristaWolf, Heinz E.Scholz-Goerlach, GiselheidBecker, Klaus ChristianLucke, DieterAuweele, Yves van denJaide, WalterHille, Barbara1980-11-262020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/466100Das Buch soll der Information über die Jugend in beiden deutschen Staaten dienen und Ansätze zu einem wissenschaftlichen Vergleich liefern. Welche Arten der Integrierung gibt es Wo wird die Jugend gefördert bzw. eingeschränkt Wie reagiert die Jugend auf Zugriffe des Systems Thematisch geht es vor allem um sozialwissenschaftliche Empirie, um Verhaltens- und Einstellungsforschung an Jugendlichen Berufseinmündung, Berufszufriedenheit, Konsumverhalten, Interessen, Einstellungen und Stereotype, Delinquenz. Die Auswahl der Beiträge mußte sich nach der Menge und der Seriösität des Untersuchungsmaterials aus der DDR richten. Das Buch gibt ebenfalls Auskunft über die Schwierigkeit der Vergleichbarkeit des DDR bzw. BRD Materials.JugendSozialstrukturKonsumverhaltenJugendpolitikArbeitSoziographieJugend im doppelten Deutschland.Monographie044392