Backes, Peter1996-11-292020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/103254Trotz intensiv betriebener Landwirtschaft und dadurch zu erwartender hoher Nitratbelastung des Grundwassers ist in Teilen des norddeutschen Flachlands nur wenig Nitrat im geförderten Rohwasser nachweisbar. Die Studie diskutiert Ursachen und Ausmaß der Denitrifikationsmechanismen in der grundwassergesättigten Zone am Beispiel eines Gebietes im Landkreis Verden an der Aller (Niedersachsen) und stützt sich dabei auf Proben, die zwischen Frühjahr 1992 und Frühjahr 1993 entnommen wurden. Weiterhin wird untersucht, für welchen Zeitraum die denitrifizierenden Reserven bei fortschreitendem Nitrateintrag in den Untergrund ausreichen. Abschließend wird im Rahmen einer Bilanzrechnung eine Prognose über den Eintritt einer möglichen Erschöpfung der Denitrifikationskapazität im Untersuchungsgebiet erstellt. jst/difuNitratabbaukapazitäten im grundwassererfüllten Sediment bei Verden an der Aller.Graue LiteraturS96210023GrundwasserAbbauSedimentHydrogeologieFreilandversuchLaborversuchAnalysemethodeBohrungMessungMethodeNaturUmweltschutzGrundwasserbelastungNitratDenitrifikation