Nietfeld, Joseph1987-10-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/534727Von der Geschichte der Zentrumspartei nach dem Krieg ist im allgemeinen lediglich bekannt, daß sie nach 1945 noch einmal kurz in Nordrhein-Westfalen existiert hat und schließlich in die CDU überging. Wissenschaftlich wurde diese Phase der Zentrumspartei bislang sehr lückenhaft analysiert. Die Arbeit beschreibt schwerpunktmäßig die Parteientwicklung der unmittelbaren Nachkriegszeit (bis 1949) und untersucht insbesondere die Gründe, warum es neben der CDU, in der sich überwiegend ehemalige Zentrumspolitiker sammelten, zu einer Wiedergründung des Zentrums kommen konnte. Nach ausführlicher Darstellung des Gründungsvorgangs werden ferner organisatorische Entwicklung, das Kultur-, Wirtschafts- und Sozialprogramm, führende Persönlichkeiten, Parteigründungen in anderen Bundesländern und die Entwicklung des Verhältnisses zur katholischen Kirche und zur CDU bahandelt. Dabei greift der Autor auch auf bisher unzugängliches Material früherer Aktivisten zurück. Ein eigenes Kapitel beschreibt das Zentrum als Splitterpartei (1949-1958). gwo/difuParteiprogrammParteipolitikParteigeschichteParteiorganisationWahlenLandesgeschichteParteiInstitutionengeschichteWissenschaft/GrundlagenGeschichteDie Zentrumspartei. Geschichte und Struktur 1945-1958.Graue Literatur122144