Heeren, Markus2008-05-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520080722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/1406582001 wurde die Richtlinie 2001/42/EG über die Prüfung von Umweltauswirkungen bestimmter Pläne und Programme verabschiedet. Bei der Umsetzung in nationales Recht streben einige Landesgesetzgeber an, für Nahverkehrspläne eine generelle Pflicht zur Strategischen Umweltprüfung (SUP) zu verlangen. Entsprechende Regelungen sind aus Sicht des Verfassers nicht zielführend, da der überwiegende Teil der Nahverkehrspläne keine Aussagen zu entsprechenden Projekten trifft. difuIn 2001, the Directive 2001/42/EC on the assessment of the effects of certain plans and programmes on the environment has been passed. When implementing the directives to national law, some municipal legislative authorities aim for a general Strategic Environmental Assessment liability (SEA). According to the author, appropriate policy is not yiel­ding the intended results as most of the short distance traffic management plans give no information on appropriate projects. difuStrategische Umweltprüfung - ein sinnvolles Instrument? SUP-Pflicht für Nahverkehrspläne nicht zielführend.ZeitschriftenaufsatzDH13201VerkehrNahverkehrVerkehrsplanungUmweltbelastungPlanungsprozessUmweltverträglichkeitsprüfungGesetzentwurfNahverkehrsplanStrategische UmweltprüfungLänderregelung