Stöhr, Walter B.1986-08-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/525055Aufgrund veränderter Rahmenbedingungen seit Mitte der 70er Jahre wird die bisherige Regionalpolitik, die vor allem auf die räumliche Umverteilung von Kapital sowie die Schaffung von Zugangsmöglichkeiten ausgerichtet gesehen wird, für nicht mehr zielführend gehalten. Von einer zukunftsorientierten Regionalpolitik werden eine Förderung regionaler Umstrukturierungen und innovationsorientierten Milieus sowie eine Differenzierung regionaler Entwicklungsstrategien, eine Nutzung der Dezentralisierungsmöglichkeiten neuer Technologien und eine Verlegung von Planungs- und Entscheidungsbefugnissen auf niedrigere Ebenen gefordert. Ein Schwerpunkt wird generell in einer endogen gesteuerten Entwicklung mit einer Stärkung regionaler wirtschaftlicher Kreisläufe und einer mehrschichtigen Innovation gesehen. Dazu werden Beispiele auf genossenschaftlicher und auf der Basis eines vernetzten mittel- und kleinbetrieblichen Innovationskomplexes angeführt. - Kan.RegionalpolitikStrukturwandelRegionalentwicklungInnovationSelbsthilfePolitikRegionAnsätze zu einer neuen Fundierung der Regionalpolitik.Zeitschriftenaufsatz108611