Andrade, JorgeMartin, Andrea1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/531655Der Staat Tabasco im Südosten Mexikos hat in den letzten Jahren einen zunehmenden Einwandererstrom als Folge des Ölbooms hinnehmen müssen. Die daraus resultierenden Siedlungs- und Wohnprobleme werden im Rahmen eines Forschungsprojektes untersucht, das Wohnformen vor dem demographischen Hintergrund, aber auch unter topographischen, klimatischen und kulturellen Aspekten untersucht. Die Studie geht davon aus, dass traditionelle Wohnformen die sinnvollste Antwort auf den auftretenden Bedarf an Wohnraum darstellen, da sie sich der Umgebung und der Lebensform anzupassen verstanden haben und da sie lokale Baumaterialien und Ressourcen zu nutzen verstehen. Nach einer Analyse der Gegebenheiten werden Städtebau- und Wohnungsbaustandards entwickelt, die dann durch Typenentwürfe von Hausgruppen belegt werden. (Sie)WohnungsbauWohnformBauartGrundrissFallstudieForschungErhebungBaumaterialSite-and-ServiceLow-Cost-HousingEntwicklungslandStandardWohnen/WohnungWohntypTypes and standards for urban and housing designs. (Typen und Standards für den Städtebau und Wohnungsbau.)Zeitschriftenaufsatz118654