Wustlich, Guido2007-04-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520070943-383Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/161563Im Anschluss an die Darstellung der Windenergie an Land ("Onshore-Windenergie") wird im Beitrag die seeseitige Nutzung der Windenergie ("Offshore-Windenergie") skizziert, die sich sowohl in ihrer Bedeutung als auch in ihrer rechtlichen Befassung grundlegend von der landseitigen Nutzung unterscheidet. Im Blickfeld der juristischen Betrachtung steht die Abwägung der Offshore-Windenergie mit den Belangen der Meeresumwelt und der Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs, aber auch die Bereitstellung stabiler wirtschaftlicher und finanzieller Rahmenbedingungen, die dem technischen und wirtschaftlichen Risiko dieser neuen Technologie entsprechen. Gerade hierzu haben sich in den vergangenen Monaten zahlreiche Rechtsänderungen ergeben, die beschrieben werden. difuDas Recht der Windenergie im Wandel. Teil 2: Windenergie auf See.ZeitschriftenaufsatzDM07033009EnergieWindenergieEnergierechtPlanungsrechtEnergieleitungVersorgungsnetzSteuerrechtOffshore-WindenergieZulassungsrechtVergütungsrechtGenehmigungsrecht