Zeller, Maren2012-10-182020-04-272022-11-292020-04-272022-11-292012978-3-7799-2250-6https://orlis.difu.de/handle/difu/273760In der Kinder- und Jugendhilfe hat in den letzten Jahren eine fachliche Auseinandersetzung mit dem Thema Bildung stattgefunden. Die Erziehungshilfen gelten dabei nach wie vor als "bildungsfernstes" Handlungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe. Die vorliegende qualitative Studie geht im Gegenteil davon aus, dass auch in den Erziehungshilfen Bildungsprozessen eine besondere Relevanz zugesprochen werden muss. Ausgehend von drei Fallstudien wird im Verlauf der Studie eine Perspektive für das Handlungsfeld der Erziehungshilfen entwickelt, wie lebensweltliche Lern- und Bildungsprozesse in der Praxis ermöglicht und in der Theorie diskutiert werden können.Bildungsprozesse von Mädchen in den Erziehungshilfen.MonographieDR19629SozialwesenJugendhilfeBildungssystemBildungsangebotMädchenErziehungshilfeBildungsprozessBildungschanceBiographieFallbeispielBildungstheorie