Kunze, AntonRübensam, Joachim2008-10-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252007978-3-86509-713-20344-0788https://orlis.difu.de/handle/difu/164508Das Projekt hatte zwei zentrale Aufgaben zu lösen: 1. Zu entwickeln war ein Algorithmus für die automatisierte Bildung von Erhaltungsabschnitten. Dabei sollte nunmehr der Schwerpunkt auf die Bildung von Erhaltungsabschnitten mit praxisnahen Längen gelegt werden. Die Homogenität der Abschnitte sollte zwar möglichst erhalten bleiben, konnte aber auch zu Gunsten sinnvoller Erhaltungsabschnittslängen schlechter werden. Die Algorithmen sollten in einer Test-Software umgesetzt werden. 2. Für die so gebildeten Erhaltungsabschnitte sollte eine realitätsnahe Beschreibung kritischer Zustandsgrößen (Eingreifgrenzen) gefunden werden.Erarbeitung eines Verfahrens zur Bildung von Erhaltungsabschnitten für das Erhaltungsmanagement (PMS) auf Basis von Zustands- und Aufbaudaten.Graue LiteraturDM08062332VerkehrVerkehrsplanungStraßenverkehrStraßenbauStraßenzustandMesstechnikBauabschnittManagementEDV-SoftwareStraßenerhaltungStraßenabschnittErhaltungsmaßnahmeManagementsystemAlgorithmusHandbuchAnleitung