ERTEILT2014-11-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014https://orlis.difu.de/handle/difu/222986Die Studie bescheinigt Nahversorgungsimmobilien - wie beispielweise Lebensmitteldiscounter uind Supermärkte - in Deutschland eine Attraktivität, was sich in einer im Vergleich zu anderen Immobilienassetklassen in einer höheren Rendite bei Investments niederschlägt. Zurück geführt wird das Ergebnis einen auf zum steigende Ausgaben für Lebensmittel, zum anderen auf die künftige Ausgabensteigerung pro Kopf, die auch mögliche Einwohnerverluste kompensieren kann. Eine Rolle spielt auch das vergleichsweise überschaubare Risiko durch die harten regulatorischen Planungsvorgaben für die Immobilienform. Ostdeutsche Städte rücken stärker in den Investmentfokus. Befragt wurde in der Studie Branchenexperten und Verbraucher zur Bedeutung des Online-Handels im Lebensmittelsektor. Das geringe Interesse bestätigt auch weitere Umfragen zu diesem Thema.ALLNahversorgungsimmobilien in Deutschland 2014. Markttrends und Investmentchancen. [Kurzversion.]Graue Literatur51HXGR9BDM14103107TLG Immobilien, BerlinEinzelhandelBebauungStandortRenditeWirtschaftlichkeitNahversorgungLebensmittelhandelDiscounter