Hoppe, Helmut1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/530757Das deltaförmig in die Niederterrasse des Rheins eingegrabene Gewässersystem der Ahrmündung verändert seine Erscheinung mit den Wasserständen des Rheins. Die Fließdynamik der Ahr führte zu Veränderungen des Flusslaufes über die Grenzen des ausgewiesenen Naturschutzgebietes hinaus. Der Beitrag gibt die Ergebnisse einer Kartierung der Flora und Fauna des Gebietes wieder. Das Sicherungskonzept sieht vor allem vor, durch Flächenankauf und Nutzungsextensivierung die ständige Umformung des Gewässers zu ermöglichen und den Planzengesellschaften der Flussaue ihren Raum zu erhalten. (cs)FlussFlusslandschaftNaturschutzgebietAueVegetationFlussaueMündungDeltaÜberschwemmungsgebietVegetationskarteAuenlandschaftUmweltpflegeNaturschutzErrichtung und Sicherung schutzwürdiger Teile von Natur und Landschaft mit gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung. Beispiel Mündungsgebiet der Ahr, Landkreis Ahrweiler, Stand Mai 1985.Zeitschriftenaufsatz117753