Haider, Gernot2010-07-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252008978-3-902428-54-7https://orlis.difu.de/handle/difu/169715Zweck der Arbeit ist es, auf Grundlage der Produktionsbedingungen im Öffentlichen Personennah- und Regionalverkehr (ÖPNRV) zu Erkenntnissen hinsichtlich der volkswirtschaftlichen Effizienz der Ausschreibung im ÖPNRV zu gelangen. Dazu werden Wettbewerbs-, Vertrags- und auktionstheoretische Konzepte dargestellt und anhand ihrer praktischen Anwendbarkeit diskutiert. Weitere Erkenntnisse über insbesondere aus Sicht der österreichischen Aufgabenträger relevante Wirkungen und Herausforderungen der Ausschreibung wurden durch die Analyse internationaler Fallbeispiele gewonnen.Ausschreibung von Verkehrsdienstleistungen im öffentlichen Personennahverkehr. Theoretische Konzepte und praktische Probleme unter besonderer Berücksichtigung der Situation in Österreich.Graue LiteraturDM10030315Öffentlicher VerkehrÖPNVRegionalverkehrBusverkehrWettbewerbLeistungsbeschreibungAusschreibungVergabeverfahrenVerkehrsunternehmenVerkehrsverbundVerkehrsbedienungVergleichsuntersuchungAufgabenträgerFallbeispiel