Brixy, Udo2000-06-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261999https://orlis.difu.de/handle/difu/77270Ziel ist, zum einen die enorme Dynamik aus Arbeitsplatzverlusten und -entstehung in wirtschaftsstruktureller und räumlicher Gliederung darzustellen und zu analysieren. Zum anderen wird das lebhafte Gründungsgeschehen in den neuen Ländern untersucht. Die hinter der Beschäftigungsentwicklung stehende Arbeitsplatzdynamik wird ausführlich erläutert und sodann wird auf die Rolle, die die Betriebsgründung bei der Schaffung von Arbeitsplätzen gespielt hat, eingegangen. Zentrale Bedeutung hat die Entstehung und Vernichtung von Arbeitsplätzen im Rahmen des ostdeutschen Transformationsprozesses hinsichtlich Höhe, Struktur und Entwicklung der Arbeitslosigkeit. kirs/difuDie Rolle von Betriebsgründungen für die Arbeitsplatzdynamik. Eine räumliche Analyse für Ostdeutschland 1991 bis 1996.Graue LiteraturDW5873ArbeitsmarktArbeitsplatzBeschäftigterArbeitsmarktpolitikWirtschaftsstrukturRaumwirksamkeitWirtschaftswachstumBetriebsgründungBeschäftigungsentwicklungTransformation