Pohl, Wolfgang1984-06-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/506497Die Demokratisierung der Gesellschaft durch repressionsfreie Erziehung war eine der wichtigsten fortschriftlichen Leitideen Ende der 60er Jahre. Integrierte Gesamtschulen schienen der geeignete organisatorische Rahmen für die Bildungsreform. Die geplanten Institutionen konnten ebenso wie die ihnen entsprechenden neuen Bauten gar nicht groß und perfekt genug sein: Technisch-funktionale Lösungen für sinnliche und emanzipatorische Ansprüche. -z-ArchitekturBildung/KulturSchulgebäudeSchulbauGesamtschuleSchulreformSchulreformkonzepte. Zwischen radikaler Demokratie und technokratischer Reparatur.Zeitschriftenaufsatz089045