Frölich, Jürgen1991-04-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/561761Die Studie zeichnet die Entwicklung der Berliner "Volks-Zeitung" nach, eines führenden liberalen Presseorgans des 19. Jahrhunderts, und zwar während einer entscheidenden Phase der deutschen Geschichte. Dabei verbindet die Analyse die klassischen Methoden der Geschichtsschreibung mit solchen der Kommunikationswissenschaft. Gefragt wird sowohl nach der Aufmachung, Verbreitung und Leserschaft der Zeitung als auch nach ihrer Haltung zu den zentralen politischen Problemen während der "Reichsgründungszeit". So kann die Arbeit Aufschluß darüber geben, warum der Liberalismus in Preußen einerseits um 1860 wieder zu einer starken politischen Kraft wurde, dem aber andererseits der endgültige politische Durchbruch versagt blieb. kmr/difuZeitungZeitungsgeschichtePressePressezensurLiberalismusReaktionLandespolitikAußenpolitikSozialpolitikWirtschaftspolitikInstitutionengeschichteLandesgeschichteInformationBildung/KulturKommunikationsmedienDie Berliner "Volks-Zeitung" 1853 bis 1867. Preußischer Linksliberalismus zwischen "Reaktion" und "Revolution von oben".Monographie149733