Foos, GertraudFunck, Rolf H.1988-06-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/541790Die Nachfrage nach Fahrten im motorisierten Individualverkehr zu formulieren ist Fragestellung dieser Arbeit. Als Datengrundlage für eine Zeitreihenuntersuchung über die Jahre 1968 bis 1983 dienen die vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und vom Bundesamt für gewerbliche Wirtschaft erhobenen Daten über den Absatz von Motorbenzinen, die mit anderen Datenerhebungen wie durchschnittliche Fahrzeugbesetzung, PKW-Bestandsentwicklung etc. kombiniert werden. Die Autorin formuliert ein ausführliches Referenzmodell, das Aussagen über Strukturen wie Preise, KFZ, Infrastruktur (Straßen etc.), Wetter, Einkommen, Aktivitäten als Parameter des Individualverkehrs zuläßt. Die Höhe des Benzinverbrauchs erweist sich als aktivitäten- und nicht einkommenabhängig. Damit im Zusammenhang steht die weitere Feststellung, daß der Zuwachs an KFZ den Benzinverbrauch nur unterproportional erhöht. wev/difuVerkehrsnachfrageÖkonometrieModellBenzinverbrauchNachfrageentwicklungPersonenkraftwagenPreisInfrastrukturEinkommenWetterVerkehrsverhaltenMethodeStatistikSozialverhaltenVerkehrIndividualverkehrDie Determinanten der Verkehrsnachfrage. Eine ökonometrische Analyse.Monographie129252