1985-01-092020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/509658Analyse und Beschreibung der Situation der Internationalen Bauausstellung Berlin kurz vor ihrem Abschluss. Die politisch-administrative Lage wird als Sackgasse bezeichnet und der modellhafte Charakter der Management-Strategie als auch der Erfolg der einzelnen Entwicklungsmaßnahmen als gefährdet gesehen. Die Gründe dafür sind: die politisch und ökonomisch prekäre Situation Berlins, die interne Spaltung des IBA-Managements in einen für Neubauten und einen für Altbauten verantwortlichen Teil, der schwindende Einfluss der einstmals unabhängigen IBA-Verwaltung gegenüber der regulären Stadtverwaltung und das Verlassen des ursprünglich integrativen Gesamtkonzepts zugunsten von isolierten Einzelmaßnahmen. Als Dokument für die Grundgedanken der IBA ist ein Beitrag eines der beteiligten internationalen Architekten abgedruckt. umStadterneuerungEntwicklungsmaßnahmeStadtentwicklungspolitikWohnungsbauEntwicklungskonzeptVerwaltungBauausstellungProblemgebietStädtebaukritikWohnquartierIBA(IBA Berlin.) IBA Berlino.Zeitschriftenaufsatz092344