Merz, Ekkehard1981-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/470179Um Stadtplanung und Stadtentwicklung für alle Beteiligten zu einem überschaubaren und problemlösenden Vorgang zu machen, ist ein enges Zusammenwirken von Planungsträgern und Planungsbetroffenen notwendig. Voraussetzung ist insbesondere die Kenntnis des zu erwartenden Verhaltens der Betroffenen sowie die Notwendigkeit, diese durch erzieherische Maßnahmen zur Beteiligung zu befähigen. Der Autor untersucht das Nutzerverhalten in Bezug auf Wohnung, Nachbarschaft sowie Stadtplanung und macht sehr differenzierte Vorschläge über Mittel und Methoden zur Qualifizierung des Nutzers für Planungsbeteiligung. krStadtplanung/StädtebauBürgerbeteiligungStadtentwicklungsplanungBetroffenerPlanungsträgerPlanungsbetroffenerNutzerbeteiligungNutzerverhaltenInformationErziehungMotivationBedingungen und Voraussetzungen einer Bürger- und Nutzerbeteiligung an Stadtentwicklung.Zeitschriftenaufsatz051209