ERTEILT2011-06-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252010978-3-941417-20-5https://orlis.difu.de/handle/difu/127492Die Ergebnisse machen deutlich, dass Urheberrechtsverletzungen und Spionage bzw. Informationsabfluss besonders in den forschungsintensiven Unternehmen realistische, aber noch unterschätzte Bedrohungen darstellen. Über 60% der forschungsintensiven Unternehmen hatten in den letzten vier Jahren mindestens einen eindeutigen Fall von Verstößen gegen Patent- und Markenrechte oder Gebrauchs- und Geschmacksmusterrechte und/oder einen konkreten Verdacht und immerhin 27% einen Fall von Spionage bzw. Informationsabfluss zu verzeichnen. Dem gegenüber stehen die Sicherheitsmaßnahmen zur Abwehr von Industrie- und Wirtschaftsspionage der Unternehmen und staatliche Organisationen und Verbände, die diese dabei unterstützen.ALLSiFo-Studie 2009/10. Know-how-Schutz in Baden-Württemberg.Graue Literatur8MA245V7DB1854Baden-Württemberg, WirtschaftsministeriumUnternehmenWirtschaftsspionageUrheberrechtGewerberechtsschutz