Kufen, Thomas2017-06-132020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520172193-5491https://orlis.difu.de/handle/difu/239100Der Titel "Grüne Hauptstadt Europas" rückt die Stadt Essen in den europäischen Fokus. Das Essener Konzept mit ganzheitlichen Vorstellungen für die Zukunft einer lebenswerten Stadt überzeugte die Jury der Europäischen Kommission. Die in der Bewerbung dargestellten Fakten zu Themenfeldern, die dauerhaft die Lebensqualität sichern und verbessern sollen, werden das Essener Programm 2017 prägen. Zwölf Themenfelder wurden in fünf Programmgruppen zusammengefasst, die in dem Beitrag dargestellt werden: "Meine Wege in der Stadt" behandelt alle Mobilitätsaspekte; "Mein Leben zwischen den Flüssen" befasst sich mit dem Thema Wasser; "Mein Grün" umfasst unter anderem die Themengebiete Grünflächen und nachhaltige Waldwirtschaft; "Mein Einkauf" beinhaltet das nachhaltige Verhalten der Bevölkerung; "Meine Zukunft - Green Jobs" bedeutet Beschäftigungformen und Ausbildung in der Umweltwirtschaft und Umweltbildung. Die Bürgerinnen und Bürger sowie Gruppen, Vereine, Initiativen und Institutionen können sich mit ihren Ideen und Aktionen einbringen, die je nach Konzept auch finanziell gefördert werden. Durch die Unterstützung der europäischen Netzwerke und die EU-Förderungen werden viele geplante Maßnahmen besser umgesetzt werden können.Grüne Hauptstadt Europas - Essen 2017.ZeitschriftenaufsatzDH24726StadtentwicklungsplanungIndustriestadtStrukturwandelEntwicklungskonzeptLeitbildLebensqualitätInfrastrukturplanungDaseinsvorsorgeWasserwirtschaftMobilitätFreiraumplanungStandortpolitikArbeitsmarktVerbraucherverhaltenUmweltbewusstseinPartizipationNachhaltigkeitMaßnahmenprogramm