Thuermer-Rohr, Christina1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/436316Die Funktion sozialpädagogischer Arbeit bei Maßnahmen der Stadterneuerung für die Beteiligung von Betroffenen, insbesondere der Mieter, wird untersucht. Vor allem wird auf die Erfahrungen eingegangen, bei denen Sozialpädagogen zwar Bürgerinitiativen im Stadtteilkampf anfänglich unterstützten, dann aber auf die Seite der institutionalisierten staatlichen Planung übergewechselt sind. Die politische Funktion der sozialpädagogische Arbeit muß zunächst allein daran gemessen werden, inwieweit sie für den Prozeß der Mobilisierung und beginnenden Selbstorganisation der Bewohner offen ist oder diesen behindert. Die bisher aufgetretenen Widersprüche bei der Arbeit der Sozialpädagogen auf Stadtteilebene konnten bisher nicht aufgelöst werden.StadtviertelStadtteilsanierungWohngebietSozialplanungSozialverhaltenStadtteilarbeitStadtteilarbeit und Sozialpädagogik.Zeitschriftenaufsatz010922