Weckerle, Christoph2009-05-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520080521-3625https://orlis.difu.de/handle/difu/166918Der Aufsatz präsentiert aktuelle Konzepte der Kulturwirtschaft, thematisiert den Branchenkomplex als Handlungsfeld der Politik und entwickelt entsprechende Zugänge. Ziel des Textes ist es, der noch jungen Diskussion zur Kulturwirtschaft in der Schweiz einen Impuls zu gehen, der bewusst die Handlungsdimension adressiert. Die Ausführungen basieren immer wieder auf der jüngsten Publikation der Research Unit Culture and Creative Industries der Zürcher Hochschule der Künste.Policy-makers at all levels are discovering the notion of creative industries: the music industry, literature and book market, art market, film and television industries, performing arts, design, architecture, advertising, and software/computer games. From economic and innovation strategies to education policy and urban development, the creative industries are being described as a model for success. However, strategies for a real, practical implementation remain vague. The article gives an overview of the concepts and specific characteristics of this sector in Switzerland and in the international discourse. In addition, it presents up-to-date empirical- statistical analyses for Switzerland and draws conclusions from the current debate there.Kulturwirtschaft Schweiz - Ansätze und Perspektive.The creative economy in Switzerland - an evaluation and perspectives.ZeitschriftenaufsatzDM09041617GewerbeDienstleistungWirtschaftszweigUnternehmenArbeitsstätteUmsatzBeschäftigungFilmKulturRundfunkArchitekturKreativwirtschaftKreativitätKulturwirtschaftNeue MedienTeilmarktMusikwirtschaftBuchmarktWerbemarktFreiberuflerWirtschaftsstatistik