1989-03-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/548151Auf der Grundlage von Experteninterviews, Volkszählungsdaten, Berufsangaben aus dem Adressbuch, Erhebungen der Fuldaer Polizei über Suicide und Suicidversuche und der Bestandsaufnahme von Spielplätzen wurde der Fuldaer Stadtteil Aschenberg untersucht, mit dem Ziel, das Bild der Wohn- und Lebensbedingungen auf dem Aschenberg zu präzisieren. In der Stadtteilanalyse werden die Entstehungsbedingungen und die Leitideen der Aschenberg-Bebauung skizziert, die Bevölkerungsstruktur und sozialen Verhältnisse in ihrer räumlichen Ausprägung analysiert. Die Zusammenhänge zwischen Architektur und der entstandenen und bestehenden sozialen Probleme werden zu deuten versucht und die Versorgung der Bevölkerung mit öffentlichen und gewerblichen Dienstleistungen beschrieben und bewertet. Zusätzlich erfolgt eine Situationsanalyse ausgewählter Bevölkerungsgruppen wie Kinder, Jugendliche, Senioren. hom/difuStadtteilUntersuchungWohnbedingungenLebensbedingungenStädtebaukonzeptSozialstrukturInfrastrukturBestandsaufnahmeVersorgungStadtsoziologieSozialplanungStadtplanungStadtplanung/StädtebauStadtteilplanungStadtteiluntersuchung Fulda-Aschenberg. Teil 1.Graue Literatur135757