Grundmann, MartinBiehler, HermannPetri, Eberhard1994-08-292020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/99267Die von der Fraktion der Grünen im bayerischen Landtag in Auftrag gegebene Untersuchung über die Auswirkungen des EG-Binnenmarktes will in erster Linie Gefährdungsbereiche identifizieren, das sind ökologisch und sozial relevante Sachverhalte, die durch die Realisierung des Binnenmarkts betroffen sind. Die Form der Darstellung jedes behandelten Bereichs - These/Tendenz, ihre Begründung, Beispiele und mögliche Forderungen - entspringt dem Bemühen, eine übersichtliche, thematisch geordnete Darstellung zu erreichen. In der Abteilung "wirtschaftliche Entwicklung" sind es regionale Disparitäten, die fortschreitende Arbeitsteilung der Regionen, ausgewählte Branchen, Unternehmenskonzentrationen, Forschungs- und Technologiepolitik, Auswirkungen auf Städte und Gemeinden, Besteuerungssysteme, die behandelt werden. Als problematisch in der "sozialen Dimension des Binnenmarkts" werden von den Autoren vor allem die Arbeitsbedingungen mit den Momenten Einkommen, Mitbestimmung, Arbeitsschutz, Arbeitsrecht und Arbeitszeitregelung angesehen sowie die sozialen Sicherungssysteme, Armut, Frauenerwerbstätigkeit und Gleichstellung, die Situation der Ausländer und die Bildungspolitik. goj/difuÖkonomische und soziale Auswirkungen des EG-Binnenmarktes. Handbuch.Graue LiteraturS94230047WirtschaftsentwicklungSozialwandelWirkungsanalyseRegionale DisparitätUnternehmenskonzentrationForschungspolitikTechnologiepolitikEG-BinnenmarktBranchenentwicklung