Sick, Wolf-Dieter1984-11-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/508767Die Einführung in die Agrargeographie erläutert Ziele, Entwicklung und Methoden dieser Wissenschaft und stellt deren kulturgeographischen, naturgeographischen sowie die im Agrarraum wirkenden Kräfte und Prozesse (Produktionsfaktoren, Standortfaktoren, Ertragsgesetz) dar. Der Autor behandelt agrargeographische Funktionen und Strukturen wie Eigentumsformen, Siedlungsformen, Sozialstrukturen und Methoden der Landnutzung, erörtert agrargeographische Raumeinheiten (Agrarbetriebe, -gebiete und -regionen) und zeigt am Beispiel politischer Räume (BRD, USA, UdSSR, Entwicklungsländer) agrarwirtschaftliche Entwicklungen und Probleme auf. sch/difuLandwirtschaftAgrargeographieKulturgeographieNaturgeographieWissenschaft/GrundlagenGeographieAgrargeographie.Monographie091429