Albrecht, BrunoBareiss, KoniErni, Kurt1995-07-252020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/101008Im Bereich des Güterverkehrs sind während der letzten Jahre dank der rasanten Entwicklung der Informatik und der Automatik verschiedene Ideen, Strategien und Projekte zum kombinierten Güterverkehr bekannt geworden, welche eine wesensgerechte Aufgabenteilung zwischen der Straße und der Schiene ermöglichen sollen. Die Grundidee solcher neuartiger Verkehrssystemeenthält stets eine rechnergestützte Transportkette mit Haus-zu-Haus-Verkehr von der Produktions- zur Verwendungsstelle. Solche "intelligenten" Transportketten des kombinierten Verkehrs werden nötig sein, um in Zukunft ein wettbewerbsfähiges und gleichzeitig umweltverträgliches sowie energiesparendes nationales Güterverkehrssystem anbieten zu können. Mit dem hier dokumentierten Forschungsprojekt sollten die Fragen beantwortet werden, welche Verlagerungsmöglichkeiten beim schweizerischen Güterverkehr durch den Einsatz von verschiedenen Systemen des kombinierten Verkehrs bestehen und welche Auswirkungen für die Infrastruktur und die Umwelt entstehen. ej/difuKombinierter Binnengüterverkehr. Angebotsgestaltung mit Liniengüterzügen am Beispiel der Region Luzern.Graue LiteraturS95160025GüterverkehrVerkehrskonzeptSchienengüterverkehrGebrochener VerkehrLinienverkehrGüternahverkehrEisenbahnBewertungVerkehrssystemFallstudieWirkungUmweltInfrastrukturVerkehrVerlagerung