Jobs, SebastianMackenthun, Gesa2012-05-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011978-3-8309-2548-4https://orlis.difu.de/handle/difu/174256Aus dem Inhalt: Körper in der kolonialistischen Begegnung: "Wie in einem Spiegel". Betrachtungen von Körpern und kultureller Austausch im 17. Jahrhundert in Neu-England; Die interkulturelle Geschichte des Tattoos im 19. Jahrhundert; Gleichgeschlechtliche Liebe in den Kolonialarchiven; Sexualität in der Fremdenlegion. Körper als Medien: Die Verkörperung von Sünde und Reinheit auf einem Kirchenbild von 1684 in Bolivien; Afrikanische Pfingstbewegungen; Völkerschauen in Deutschland; ethnographische Dioramen in Museen der koloniale Körper als Gegenstand der Forschung im ethnologischen Museum; Darstellungen des Körpers in medizinischen Lehrbüchern des Mittelmeerraums und das Osmanische Reich.Embodiments of cultural encounters.MonographieDM12021307KulturKunstSozialverhaltenKulturgeschichteKolonialismusKörperDritte WeltSozialgeschichteSexualitätSoldatReligionReligiositätKultTätowierungSymbolInterkulturKulturaustausch