Füllenbach, Josef1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/460194Da Einzeluntersuchungen über Umweltprobleme und Lösungsansätze in den sozialistischen Staaten DDR, CSSR, Polen und UdSSR bereits vorliegen, beschränkt sich die Arbeit zunächst darauf, jeweils nach einer knappen Darstellung der Problemlage in diesen Ländern einen kritischen Überblick über die legislativen und organisatorischen Maßnahmen zu geben.Sowohl in diesem als auch in den folgenden Kapiteln stehen die ,,klassischen'' Umweltfaktoren - Luft, Wasser und Boden - im Vordergrund.Vor allem werden die im RGW praktizierten Formen der umweltpolitischen Kooperation analysiert.Dabei wird zu klären versucht, in welcher Form transnationale Umweltprobleme im RGW-Bereich auftreten, welche Rolle die geo-ökologische und sozio-ökonomische Verflechtung spielt und ob sich die daraus abzuleitende Notwendigkeit einer Umweltschutzkooperation im Verhältnis von bilateraler zu multilateraler Zusammenarbeit auf RGW-Ebene widerspiegelt.Im weiteren wird nach den systemspezifischen Ursachen der Umweltproblematik und den jeweils dominierenden Lösungsstrategien gefragt Welche Mechanismen im marktwirtschaftlichen bzw. im sozialistischen System haben zur wachsenden Umweltbelastung beigetragen Lassen sich im Hinblick auf die Umweltkrise Parallelen feststellen Ferner wird die Frage erörtert, ob nicht die Zielrichtung des ökonomischen Wettbewerbs zwischen den Systemen einen weiteren entscheidenden Faktor der Umweltbelastung darstellt.UmweltpolitikUmweltbelastungUmweltschutzGesetzgebungWirtschaftsplanungRechtPolitikWirtschaftUmweltschutz zwischen Ost und West. Umweltpolitik in Osteuropa und gesamteuropäische Zusammenarbeit.Monographie037781