Gils, Klaus1981-01-122020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/471633Die staatliche Wohnungsbaupolitik hat über Jahre die gleichen Ziele gehabt wie die gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaften. Durch die staatliche Miethöhenerstarrung wurde der Genossenschaftsgrundsatz, allen Mitgliedern vergleichbare Wohnungen zum gleichen Mietpreis zu verschaffen, durch die Kostensteigerungen unmöglich gemacht. Es müssen neue Wege der Eigenkapitalbeschaffung, der Einsatz von anderen Baumethoden, das Einfrieren der Ausstattung gefunden werden, um weiterhin Neubau, Modernisierung und Instandhaltung der Wohnungen zu einem genossenschaftlichen Mietpreis gewährleisten zu können. hgWohnen/WohnungSozialwohnungFinanzierungGenossenschaftswohnungWohnungsbauförderungBelegungMieteGenossenschaften müssen neue Wege gehen. Folgen der wohnungswirtschaftlichen Gesetze.Zeitschriftenaufsatz052786