Buhse, Karl-Heinrich1981-08-202020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/478796Im Wohnungsbaugeschehen auf dem Lande sieht der Autor eine der größten Umgestaltungen sowohl der Landschaft als auch insbesondere des Sozialgefüges in der BRD nach dem Kriege. Daher muss unterstellt werden, dass der Bau von Eigenheimen und Kleinsiedlungen im ländlichen Bereich den Wohnbedürfnissen breiter Bevölkerungsgruppen am besten entspricht und von einer bewussten und gewollten Hinwendung zu einer menschlicheren Umwelt getragen ist. Auf dieser Annahme werden Aussagen zum Problem der Wohnungsversorgung allgemein, dem Mietwohnungsbau, der Wohnungsbauförderung und der Bereitstellung von Bauland im ländlichen Bereich gemacht. krWirtschaftWohnungsmarktLändlicher RaumWohnungsbaupolitikWohnungsversorgungWohnungseigentumMietwohnungsbauWirtschaftsentwicklungWohnungsbauförderungBaulandpreisWohnungsbau in ländlichen Räumen.Zeitschriftenaufsatz060187