Fischer, Daniel Eric1985-12-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/518114Das Anliegen der sich an die Touristikbranche richtenden Arbeit ist es, am Untersuchungsbeispiel vor allem der Bergregionen in der Schweiz zur Verwirklichung eines langfristig sinnvollen, landschafts- und bevölkerungsgerechten Fremdenverkehrs beizutragen.Dabei ist der Autor um die Formulierung einer möglichst verallgemeinerbaren qualitativen Tourismusstrategie bemüht. am Anfang der Studie werden der Tourismus und die Tourismuspolitik aus der Sicht des Landschaftsschutzes kritisch analysiert.Danach befaßt sich die Arbeit mit den Problemen des Landschaftsschutzes und untersucht die Wirksamkeit der Landschaftsschutzpolitik im Rahmen des Fremdenverkehrs.Auf der Grundlage der Synthese von Tourismus und Landschaftsschutzpolitik geht es abschließend um die Konzeptionierung eines sinnvollen Fremdenverkehrs, wobei der Schwerpunkt auf der Erarbeitung eines individuell anwendbaren, reisezielbezogenen, "sanften" Tourismuskonzepts liegt. gwo/difuFremdenverkehrspolitikLandschaftsschutzBergregionEntscheidungsprozessReisezielVerbandVereinBürgerbeteiligungMethodeUrlaubWirtschaftspolitikUmweltschutzFremdenverkehrWirtschaftTertiärsektorQualitativer Fremdenverkehr. Neuorientierung der Tourismuspolitik auf der Grundlage einer Synthese von Tourismus und Landschaftsschutz.Monographie101219