1983-09-132020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/499089Die Gefährdung der vor den Küsten Dänemarks, Deutschlands und der Niederlande gelegenen Wattgebiete durch zivilisatorische Einflüsse und deren zunehmende Tendenz auch infolge steigenden Fremdenverkehrs und wachsender Sportschiffahrt ist bereits seit mehreren Jahren mit Sorgen beobachtet worden.Hinweise auf schädliche Entwicklungen in diesen Gebieten gaben Veranlassung zur Errichtung von Landschaftsschutz-, Naturschutz- oder auch Vogelschutzgebieten.Die im Zuge dieser Entwicklung gewonnenen Erfahrungen führten auch früh zu der Einsicht, daß die mit den gesetzten Zielen verbundenen Probleme in den drei Staaten gleich oder ähnlich sind.Das war die Veranlassung, Wissenschaftler der drei Staaten zusammenzuführen, um die vorhandenen Untersuchungsergebnisse zu beurteilen und neue Untersuchungsziele zu formulieren. st/difuFremdenverkehrFreizeitverhaltenWattenmeerKüstengebietFeuchtgebietLandschaftsschutzUmweltschutzÖkologieÖkologische Auswirkungen des Fremdenverkehrs auf das Wattengebiet. Abhandlungen des Wattensymposiums auf Norderney, Bundesrepublik Deutschland 27.-30.Okt.1981. Ecological effects of tourism in the wadden sea; Paralleltitel.Monographie081511