1980-01-312020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251973https://orlis.difu.de/handle/difu/439882Die Zahl der Pflichtmitglieder in der gesetzlichen Krankenversicherung und die der unselbständigen Erwerbspersonen sind von 1951 bis 1958 ungefähr im gleichen Ausmaß gestiegen. Ab 1959 laufen die Entwicklungen jedoch immer weiter auseinander. Die Zahl der unselbständigen Erwerbspersonen nimmt ständig zu, während sich bei den Mitgliedern der gesetzlichen Krankenversicherung von 62-65 und 67-69 eine rückläufige Tendenz abzeichnete. Durch die Dynamisierung der Versicherungspflichtgrenze ab 1971 ist für die Zukunft etwa eine gleiche Entwicklung der Anzahl der Pflichtmitglieder und der unselbständigen Erwerbspersonen zu erwarten.Soziale SicherheitErhebungErwerbspersonGesundheitArbeitslohnGesundheitsschutzGesundheitsrechtDie Ortskrankenkassen 1972. Ein statistischer und finanzieller Bericht. Vertreterversammlung am 6./7.11.1973.Graue Literatur015087