Ruge, Kay2016-03-092020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620160342-2259https://orlis.difu.de/handle/difu/216342Der Zustrom von Asylbewerbern und Flüchtlingen nach Deutschland hat bereits jetzt ein in der Geschichte der Bundesrepublik nicht bekanntes Ausmaß erreicht. Angesichts hoher Anerkennungsquoten insbesondere für Schutzsuchende aus Syrien oder dem Irak ist davon auszugehen, dass ein großer Teil der jetzt eingereisten Personen dauerhaft in Deutschland Aufnahme finden wird. Diese Personen müssen möglichst zügig in die deutsche Gesellschaft und den Arbeitsmarkt integriert werden. Die Bedingungen für ein Gelingen der Integration auch im ländlichen Raum sind dabei besser als oftmals angenommen.Unterbringung und Integration von Asylbewerbern und Flüchtlingen als Kreisaufgabe.ZeitschriftenaufsatzDH22784BevölkerungsentwicklungBevölkerungsstrukturAusländerEinwanderungUnterkunftIntegrationSiedlungsstrukturLändlicher RaumBildungswesenSozialwesenArbeitsmarktWohnungsmarktAusländerpolitikFlüchtlingAsylbewerberDemographischer Wandel